Search

Loongson 3A5000: Chinesische Quadcore-CPU mit eigenem Befehlssatz - Golem.de - Golem.de

50 Prozent schneller als der Vorgänger-Chip und dabei sparsamer: Der 3A5000 mit LoongArch-Technik stellt einen wichtigen Umbruch dar.

Loongson 3A5000 auf Wafer
Loongson 3A5000 auf Wafer (Bild: Loongson)

Loongson Technology hat den 3A5000 vorgestellt, einen neuen Prozessor mit vier Kernen und selbst entworfener Befehlssatzarchitektur. Das berichten mehrere chinesische Medien, die Informationen des Chips geteilt haben. Hinter Loongson Technology steht die Chinesische Akademie der Wissenschaften, die mit der Loongson Architecture - kurz LoongArch - eine eigene ISA entwickelt hat.

Der 3A5000 ist ein Quadcore, der mit 2,5 GHz läuft und per 12-nm-Technik gefertigt wird. Damit könnte 12LP(+) von Globalfoundries in den USA gemeint sein, alternativ 12FFC von TSMC in Taiwan oder 12 nm von SMIC aus China. Der 3A5000 soll 50 Prozent schneller rechnen und 30 Prozent sparsamer sein als der ebenfalls vierkernige 3A4000 von 2019 mit 28-nm-Strukturen.

Mit einer SpecCPU2006-Leistung von 25 bis 30 auf einem Kern und über 80 auf allen vier soll der 3A5000 in etwa die Performance eines Quadcore-Ryzen (Summit Ridge) von AMD erreichen, wenn der GCC als Compiler verwendet wird. Interessant ist, dass Loongson zwar angibt, dass der 3A5000 die LoongArch verwendet - aber auch davon spricht, dass der CPU-Kern weiterhin auf einem GS464V-Design mit MIPS64-Technik basiert.

3C5000 für Server

Zu den weiteren technischen Eigenschaften des 3A5000 gehört auch ein DDR4-3200-Interface mit Dualchannel-Controller, zudem gibt es eine Unterstützung für chinesische Verschlüsselungsalgorithmen (SM2/SM3/SM4). Der 3A5000 soll in Desktop-PCs und Laptops eingesetzt werden, für Server hat Loongson den 3C5000 mit 2,2 GHz angekündigt: Der basiert auf vier verknüpften 3A5000 und wird als Viererpack für 64-Kern-Server verwendet, ein solcher schafft einen Wert von über 900 im SpecCPU2006-Benchmark.

  • Überblick zu 3A5000 und 3C5000 (Bild: Loongson)
Überblick zu 3A5000 und 3C5000 (Bild: Loongson)
Golem Akademie
  1. IT-Fachseminare der Golem Akademie
    Live-Workshops zu Schlüsselqualifikationen
  2. 1:1-Videocoaching mit Golem Shifoo
    Berufliche Herausforderungen meistern
  3. Online-Sprachkurse mit Golem & Gymglish
    Kurze Lektionen, die funktionieren
Weitere IT-Trainings

Die Befehlssatzarchitektur (Instruction Set Architecture) legt fest, nach welchem grundlegenden Prinzip ein Prozessor arbeitet. Die ISA wiederum bildet die Basis für die eigentliche Microarchitektur, so wie beispielsweise bei den x86-Implementierungen von AMD und Intel oder die vielfältigen ARM- sowie RISC-V-Modelle.

LoongArch umfasst knapp 2.000 proprietäre Instruktionen, welche ein Basis- und ein erweitertes Set aufweisen. Zu Letzterem gehören solche für eine Binary Conversion (LBT), für Vector Processing (LSX), für Advanced Vector Processing (LASX) und für eine Virtualisierung (LVZ).

Adblock test (Why?)

Artikel von & Weiterlesen ( Loongson 3A5000: Chinesische Quadcore-CPU mit eigenem Befehlssatz - Golem.de - Golem.de )
https://ift.tt/2UN3w7f
Wissenschaft & Technik

Bagikan Berita Ini

0 Response to "Loongson 3A5000: Chinesische Quadcore-CPU mit eigenem Befehlssatz - Golem.de - Golem.de"

Post a Comment

Powered by Blogger.