„Wilde Marienkäfer“ sowie Gartenfreunde und alle Interessierte,
schon seit vielen haben es sich die Vereinsmitglieder zur Aufgabe gemacht, unser schönes Laudenbach durch ihren Einsatz lebens- und liebenswert zu erhalten.
So wurden seit meiner Wahl zum Vorsitzenden im Jahre 2003 zahlreiche Anlagen angelegt, die es zu pflegen gilt. Zur Osterzeit wird der Dorfbrunnen österlich geschmückt und mit Saisonblumen bepflanzt. An der Wassertretanlage entstand eine Kräuterspirale, die alljährlich nach den Eisheiligen gepflegt bzw. mit neuen Kräutern ausgebessert wird. Seit Jahrzehnten kümmern sich engagierte Mitglieder des OGV um die Außenanlage der Kirche. In zahlreichen Arbeitseinsätzen wird hier gejätet, geschnitten und bei Bedarf mit Mulch abgedeckt. Einige der gemeindeeigenen Obstbäume in den Gemarkungen Langes Tannenfeld und Sohlwiese werden alljährlich fachgerecht geschnitten. Auch ca. 70 Nistkästen müssen im zeitigen Frühjahr gereinigt werden; leider ist hier zu bemerken, dass sich der Bestand unserer Singvögel in den letzten Jahren reduziert hat.
Am Trieb wurde von mir vor einigen Jahren ein Beet mit unterschiedlich blühenden Sträuchern und Rosen angelegt. Seit 2003 gehört das Öbbelwoifest im idyllischen Ortskern entlang des Laudenbachs zum festen Bestandteil im Vereinskalender. Aufgrund Corona ist es im letzten Jahr bekanntlich ausgefallen und so wie es aussieht wird es auch dieses Jahr nicht durchführbar sein. Um hier die Rennstrecke für das Entenrennen zu präparieren, säubern wir den Bachlauf von der Brücke im Mühlweg bis zum Brunnen in der Bachgasse. Den Eingangsbereich vor dem Friedhof sowie den Sandsteintrog im Innern bepflanze ich zweimal im Jahr mit Blumen. Vor dem Bäcker Bundschuh wurden in einer Sandsteineinfassung eine Kombination aus Lavendel und Rosen eingebracht. An der Treppe zwischen Mühlweg und Bocksberg lädt eine Staudenmischung Insekten zum Verweilen ein. Mit frischem Laub präsentieren sich mittlerweile die im März gepflanzten Hainbuchen vor der Aussegnungshalle. Diese zahlreichen Arbeits- und Pflegemaßnahmen sind nur durch den unermüdlichen Einsatz zahlreicher Helfer möglich – ihnen sei an dieser Stelle herzlich gedankt.
Hiermit habe ich versucht Ihnen einen Einblick in das arbeitsintensive und interessante Programm des Obst- und Gartenbauvereins zu geben. Freiwillige Helfer sind jederzeit willkommen.
In der Hoffnung, in absehbarer Zeit mal wieder von geselligen Veranstaltungen und Aktivitäten der „Wilden Marienkäfer“ berichten zu können, und auf ein Ende der Pandemie-Zeit, möchte ich meinen Bericht beenden und Ihnen eine zufriedenstellende Zeit wünschen.
Michael Breitenbach
1. Vorsitzender
neuer Kommentar
neue Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommmentare geschrieben

https://ift.tt/3yIC6yI
Obst
Bagikan Berita Ini
0 Response to "Obst- und Gartenbauverein Laudenbach - Aktuelles aus dem Vereinsgeschehen - Main-Echo"
Post a Comment